Stellenbezeichnung
Ausbildung zum Mikrotechnologen Start 2024 (m/w/d)
Beschreibung

Wir sind ein mittelständisches Photonikunternehmen mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und entwickeln und fertigen hochpräzise Optiken für den gesamten optischen Spektralbereich. Unser Produktportfolio reicht von klassischen Präzisionsoptikkomponenten bis hin zu mikrostrukturierter Optik und komplexen optischen und optoelektronischen Systemen - für den Einsatz in der Messtechnik, Bildverarbeitung, Medizintechnik, Raumfahrt oder Halbleiterindustrie.

Seit über 25 Jahren bilden wir erfolgreich Realschüler und Gymnasiasten zur Nachwuchssicherung aus.

Zuständigkeiten / Hauptaufgaben

Mikrotechnologen fertigen hochgenaue Mikrostrukturen mit Technologien der Halbleiter- oder Mikrosystemtechnik. Sie arbeiten im Reinraum mit modernsten Maschinen oder in präziser Handarbeit. Unsere Mikrostrukturen werden eingesetzt zur Sicherung einer hohen Qualität optischer Systeme, in Mikroskopen für die Medizin und Forschung, in hochwertige Foto- und Filmkameras sowie Ferngläsern bis hin zur Astronomie, Laser- und Weltraumtechnik.

Qualifikationen / Anforderungen

Die Einstiegsvoraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss oder ein (Fach-)Abitur, Interesse für Naturwissenschaften und Technik sowie handwerkliches Geschick.

Wir empfehlen zum Kennenlernen des Berufes und des Unternehmens unsere Schülerpraktika mit einer Dauer von 1-2 Wochen (ab Alter 14 Jahre). Für interessierte Schülergruppen sind nach Absprache Firmenführungen möglich.

Leistungen der Anstellung

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt in den Fertigungsbereichen unseres Unternehmens und durch Nutzung von speziellen Modulen des Jenaer Bildungszentrums (mehrwöchige Spezialisierungslehrgänge). Die theoretische Ausbildung wird an der Andreas-Gordon-Schule in Erfurt durchgeführt (Unterbringung im Internat möglich). Die Ausbildungsvergütung erfolgt auf tariflicher Grundlage und beträgt monatlich ca. 1.100 EUR im ersten Lehrjahr. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 37 Stunden bei 30 Tagen Urlaub im Jahr.

Nach einer dreijährigen Ausbildungszeit und erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erfolgt die Übernahme ins Unternehmen. Außer der Entwicklung im Unternehmen selbst hast Du die Möglichkeit, nach bestandener Facharbeiterprüfung eine Fortbildung zum Staatlich geprüften Techniker zu absolvieren oder ein Studium aufzunehmen. Im Entwicklungs- oder Technologiebereich unseres Unternehmens bieten wir Dir anschließend die Chance, an der Entwicklung neuer innovativer optischer Systeme und Technologien mitzuarbeiten.

Kontakte

Bist Du dabei? Hast Du weitere Fragen?

Schreib uns eine E-Mail an  oder ruf uns unter 036602 528 445 gern an.

Arbeitsort
Alte Straße 3, Löbichau, Thüringen, 04626, Deutschland
Veröffentlichungsdatum
11. September 2023
Close modal window

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an der POG. Wir werden uns nach Sichtung der Unterlagen schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.