Von Design bis Serienproduktion

Wir sind Ihr Partner bei der Entwicklung und Produktion kundenspezifischer optischer Systeme von UV bis IR. Mit langjähriger Erfahrung im Optikdesign und unserer eigenen Optikfertigung finden wir intelligente und innovative Lösungen für Ihre Produktidee und realisieren sie effizient vom Optikdesign und der Konstruktion über den Prototypenbau bis zur Montage und Prüfung von Serienstückzahlen.

Produkte

Unter optischen Systemen verstehen wir in erster Linie kundenspezifische Objektive für Anwendungsfälle, für die es keine geeigneten Standardprodukte gibt. Das können ungewöhnliche Umgebungen, hohe Abbildungsgüten oder spezielle Wellenlängenbereiche (UV) sein. Darüber hinaus integrieren wir Linsen, Prismen und mikrooptische Bauelemente sowie Lichtquellen und Detektoren zu komplexen Baugruppen. Bei unseren Kunden werden diese optischen Systeme als Baueinheit in komplexe Maschinen und Anlagen z.B. in der Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt oder Machine Vision integriert.

Unsere Expertise

Kundenspezifische Lösungen 

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln Lösungen für Anforderungen, die mit Katalogoptik nicht umsetzbar sind. Auch für Klein- und Kleinstserien.
Langjährige Erfahrungen im Projektmanagement, ein klar strukturierter, sequenzieller Entwicklungsprozess und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind dabei wichtige Erfolgsfaktoren.

Vom Design bis zur Serienfertigung

Egal, ob Sie nur eine Produktidee oder Problembeschreibung haben oder uns mit einem fertigen Optikdesign oder Zeichnungssatz kontaktieren − wir steigen flexibel in den Prozess der Produktentwicklung und Fertigung ein und begleiten Sie von der Studie bis zur Serienfertigung.

In-house Fertigung

Unsere eigene Optikfertigung inklusive Beschichtung ist die Grundlage für eine schnelle Umsetzung der entwickelten Produkte vom Konzept in die Serie. Dazu arbeiten bei uns Entwickler, Konstrukteurinnen und Fertigungstechnologen von Anfang an eng zusammen und finden Lösungen für eine kostengünstige und effiziente Fertigung.

R&D-Support und Product Lifecycle Management

Nach erfolgreicher Entwicklung und dem Serienanlauf begleiten wir Sie im kompletten Produktlebenszyklus. Wir unterstützen bei Weiterentwicklungen der Produkte oder notwendigen technischen Änderungen und organisieren komplexe Lieferketten.

Prozesse & Technologien

Wir beherrschen den kompletten Entwicklungs- und Fertigungsprozess.

Die Entwicklung bieten wir als mehrstufigen Prozess an, mit definierten Meilensteinen und Designreviews, Übergabe der Entwicklungsergebnisse und offener Kommunikation auf Augenhöhe bis zur Freigabe der Muster.

Unsere hausinterne Produktion ermöglicht eine optimale und zügige Aufnahme einer Serienfertigung.

Machbarkeitsstudie

Optik-Design

Basierend auf Ihrer Aufgabenstellung oder Problembeschreibung analysieren wir die prinzipielle Machbarkeit und definieren gemeinsam mit Ihnen notwendige und sinnvolle Spezifikationen. Dabei achten wir von Anfang an auf die Fertigbarkeit und den vorgegebenen Kostenrahmen.

Meilenstein: Studie mit vorläufigem Optikdesign · Compliance Matrix Spezifikationen · Angebot für notwendige Entwicklungsschritte · Kostenabschätzung Serie

Optikdesign

os_042_05

Auf Grundlage vorgegebener Anforderungen erstellen wir das Optikdesign. Durch die Kombination geeigneter Materialien und optimierter Geometrien werden hier die Grundlagen für effiziente und stabile Fertigungs- und Prüfprozesse gelegt. Unsere langjährigen Erfahrungen in der eigenen Optikfertigung sind dabei von unschätzbarem Wert.

Meilenstein: Freigegebenes Optikdesign · Schichtdesign

Mechanikdesign

os_042_06

Basierend auf den Ergebnissen des Optikdesigns und den Anforderungen Ihrer speziellen Anwendung definieren wir geeignete Montagetechnologien und setzen sie in eine entsprechende opto-mechanische Konstruktion um.

Meilenstein: Freigegebener Zeichnungssatz für die Prototypenfertigung

Prototypenbau

os_053_02

Auf Basis des Zeichnungssatzes erstellen wir Fertigungsunterlagen und Prüfpläne, fertigen Werkzeuge, beschaffen Materialien und fertigen Komponenten. Abschließend erfolgen Systemmontage, Prüfung und Dokumentation.

Meilenstein: Lieferung der Muster zur Erprobung und Freigabe durch den Kunden

Serienproduktion

os_042_03

Nach erfolgreicher Qualifizierung der Erstmuster definieren und fixieren wir die Logistik- und Fertigungsprozesse für die Serie. Dazu finden wir mit Ihnen zusammen die optimale Variante: von der auftragsbezogenen Einzellosfertigung bis zum langfristigen Rahmenvertrag mit Materialbevorratung und flexiblen Abrufen.

Ergebnis: Qualitäts- und termingerechte Serienlieferungen

Schlüsseltechnologien für Ihren Projekterfolg

Durch kontinuierliche Investitionen in modernste Technologien erfüllen wir die wachsenden Anforderungen der Optikfertigung. Wir zeigen Ihnen, welche Schlüsseltechnologien zu Ihrem Projekterfolg führen.

Für die Fertigung gefasster Linsen mit höchsten Genauigkeiten.

 

Linsendurchmesser bearbeitbares Material  Verkippungsfehler einstellbare Luftabstandstoleranz 
20 – 200mm Messing

Aluminium

Invar

Titan

Edelstahl

2 – 3µm 3µm

Die Abbildungsqualität von Baugruppen wird durch die verbesserte Zentrierung erheblich gesteigert. Erfahren Sie hier mehr über die technologischen Möglichkeiten beim Zentrierdrehen

7F8A3155

Für Oberflächengenauigkeit auf dem höchsten Qualitätsniveau.

 

Linsendurchmesser bearbeitbares Material erreichbare verbleibende Oberflächenabweichung
10 – 300mm die meisten optischen Gläser

Quarzglas

Germanium

Zerodur

λ/50-100 (RMSi < 1-1,5nm)

 

Das Ionenstrahlkorrekturverfahren ermöglicht es, die Oberflächengenauigkeit mit nur einem einzigen Bearbeitungsschritt signifikant zu verbessern. Erfahren Sie hier mehr zu den Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung mittels Ionenstrahl. 

prod_139_02

Um höchste Qualitätsstandards sicherzustellen, setzen wir ein breites Spektrum an Messtechnologien ein.

Diese erlauben uns eine gezielte Messung und Steuerung aller relevanten Parameter.

Wellenfrontmessung

  • Erkennung einzelner Abbildungsfehler (Aberrationen)
  • Optimal zur Systemausrichtung
  • Prüfung von numerischen Aperturen zwischen 0,0 – 0,95
  • Prüfung von Aperturen mit einem Durchmesser von bis zu 300 mm

Weitere Messtechnologien

  • MTF-Prüfstände
  • Transmissionsprüfaufbauten
  • Automatisierte Zementier- und Zentriermesssysteme
  • komplexe projektspezifische Prüfstände

Fragen Sie
unsere Experten

Vertrieb Deutschland

André Mießler


Vertrieb International

USA & Canada

POG Precision Optics Gera Corp.

Buzz Nesti, President

Glen Dunn, Sales Manager

Phone
Fax

Israel

Optics & Motion

Ruben Fainsod

Phone

www.opticsmotion.com

Mehr Produkte & Lösungen

Optische Komponenten

Präzision in jedem Detail

Optische Mikrostrukturen

Definiert und strukturiert